Im November fand der Techcom-Kongress in Olomouc statt und vereinte Ingenieure aus der gesamten SGB-SMIT Gruppe. Dieser Kongress ist Teil einer Serie regelmäßiger Treffen, die viermal jährlich stattfinden und eine wertvolle Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen den Entitäten der Gruppe bieten. Ziel des Techcoms ist es, allen Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, die neuesten Innovationen und Trends im Bereich Forschung und Entwicklung (R&D) zu teilen, was zu einem schnelleren Wachstum und einer gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Gruppe führt.
Während des Kongresses hatten wir die Gelegenheit, wichtige Projekte vorzustellen, an denen wir aktuell bei SGB Czech Trafo arbeiten. Die Diskussionen konzentrierten sich auf die neuesten technologischen Fortschritte, die unsere Industrie wesentlich beeinflussen könnten. Die vorgestellten Projekte umfassten nicht nur die Entwicklung innovativer Produkte, sondern auch neue Prozesse und Methoden, die zu einer effizienteren Produktion und einer höheren Qualität unserer Dienstleistungen beitragen. Jede Entität hatte die Möglichkeit, ihren Ansatz und ihre Ergebnisse zu teilen, was zu inspirierenden Debatten und neuen Ideen führte.
Ein wesentlicher Teil des Programms war der Entwicklung einer gemeinsamen Konstruktionsplattform für den elektrischen und mechanischen Entwurf von Transformatoren gewidmet. „Diese Software hat entscheidende Bedeutung für unsere Zukunft – sie ermöglicht es uns, mit einheitlichen Werkzeugen zu arbeiten und den Austausch von Erfahrungen zwischen den Teams erheblich zu beschleunigen. So können wir effektiver zusammenarbeiten, eine konsistente Qualität in all unseren Betrieben erreichen und unsere Projekte mit noch größerer Dynamik vorantreiben“, sagt Michal Svoboda, Engineering Leader der SGB-SMIT Gruppe.
Einer der Höhepunkte des Kongresses war eine offene Podiumsdiskussion, bei der sich die Teilnehmer gegenseitig zu Details einzelner Projekte und Herausforderungen befragen konnten. Dieses interaktive Format förderte den dynamischen Austausch von Meinungen und Erfahrungen und führte zu neuen Kooperationen zwischen Abteilungen und Regionen. Die Teilnehmer erhielten außerdem konkrete Tipps zur Überwindung gängiger Herausforderungen, denen die Ingenieure der Gruppe gegenüberstehen.
Ein weiterer wichtiger Teil des Kongresses war die Präsentation zukünftiger Pläne und Strategien. Die Leiter der einzelnen Abteilungen teilten ihre Vision und Ziele, was dazu beitrug, alle Mitglieder der Gruppe auf ein gemeinsames Ziel auszurichten – kontinuierliche Verbesserung und Innovation. Aus diesen Diskussionen ergaben sich konkrete Schritte, die wir in den kommenden Monaten umsetzen werden, und zwar nicht nur auf der Ebene der einzelnen Teams, sondern auch im Rahmen breiterer Projekte auf Gruppenebene.
Der Techcom-Kongress spiegelt perfekt unsere Mission wider – „Transforming Together the Future of Energy.“ Diese Mission bildet die Grundlage all unserer Aktivitäten, und der Austausch von Ideen, Erfahrungen und Projekten während des Kongresses ist ein entscheidender Schritt zur Verwirklichung dieser Vision. Wir sind überzeugt, dass wir durch gemeinsame Zusammenarbeit in der gesamten Gruppe die Grenzen der Energietechnologie erweitern und ein solides Fundament für eine nachhaltige Energiezukunft schaffen können.