Herstellung von Trockentransformatoren: Qualität, Sicherheit und Menschen als oberste Priorität
Die Herstellung von Trockentransformatoren ist ein komplexer Prozess, der nicht nur fortschrittliche Technologie, sondern auch die Einhaltung strenger Normen und Standards erfordert, um ein Höchstmaß an Produktzuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Auf internationaler Ebene spielen diese Normen eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Qualität und Glaubwürdigkeit von Produkten und Prozessen, weshalb ISO-Zertifizierungen so wichtig sind.
Die Geschichte der Herstellung von Trockentransformatoren in Europa begann sich um die Mitte des 20. Eine bedeutende Innovation war das Aufkommen von Gießharztransformatoren, die eine Alternative zu ölgefüllten Einheiten darstellten und sich besonders für Innenräume und umweltfreundliche Anwendungen eigneten. Jahrzehntelange Forschung und Innovation haben Trockentransformatoren zu einem festen Bestandteil der modernen Industrie gemacht. Die 1913 gegründete SGB-SMIT-Gruppe hat eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Herstellung dieser Transformatoren gespielt, insbesondere in den Bereichen Windkraft, Datenzentren und industrielle Anwendungen.
ISO-Normen als Grundlage für Qualität
Die ISO-Normen, deren Wurzeln bis ins Jahr 1947 zurückreichen, als sie erstmals weltweit eingeführt wurden, sind heute ein wichtiges Instrument für Unternehmen auf der ganzen Welt. Die Internationale Organisation für Normung (ISO) erstellt Normen, die in einer Vielzahl von Branchen anerkannt sind und es Unternehmen ermöglichen, ihre Prozesse, Produkt- und Dienstleistungsqualität zu verbessern und gleichzeitig die Umwelt und vor allem die Sicherheit der Arbeitnehmer zu schützen.
ISO 9001, eine der am weitesten verbreiteten Normen, konzentriert sich auf Qualitätsmanagementsysteme und die Gewährleistung, dass die Produkte die Kundenanforderungen erfüllen. Im Bereich der Herstellung von Trockentransformatoren stellt diese Norm sicher, dass jeder Prozessschritt - vom Entwurf über die Produktion bis zur Auslieferung - streng kontrolliert und kontinuierlich verbessert wird. Die Validierung der Qualität von Transformatoren durch routinemäßige Tests im eigenen Prüffeld ist von entscheidender Bedeutung, da die Zuverlässigkeit dieser Geräte direkte Auswirkungen auf eine Vielzahl industrieller Anwendungen hat.
Die ISO 14001 legt den Schwerpunkt auf den Umweltschutz. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Umweltaspekten der Produktion ist nicht nur im Hinblick auf die gesetzlichen Anforderungen, sondern auch im Hinblick auf die langfristige Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung. Im Bereich der Trockentransformatoren bedeutet dies, dass Praktiken angewandt werden, die die negativen Auswirkungen auf die Umwelt minimieren, wie z. B. die Verringerung der Emissionen während der Produktion und eine effiziente Abfallentsorgung.
ISO 45001 ist eine relativ neue Norm (veröffentlicht am 12. März 2018), die sich mit der Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitern am Arbeitsplatz befasst. Ihr Vorgänger war die OHSAS 18001, die zur Grundlage für Sicherheitsstandards in Fertigungsunternehmen wurde. Die Umsetzung dieser Norm in der Praxis stellt sicher, dass Mitarbeiter, die in Branchen mit hoher technischer Komplexität arbeiten, vor Risiken und Gefahren, die bei der Produktion auftreten können, geschützt werden.
Klima- und Sicherheitsprüfung
Trockentransformatoren müssen unter sehr rauen Bedingungen arbeiten und werden daher strengen Klima- und Umwelttests nach internationalen Normen wie IEC 60076-11 unterzogen. SGB Czech Trafo-Transformatoren wurden erfolgreich bis zur Klimaklasse C3 (ohne Transport) und E3 getestet. Sie sind daher in der Lage, in Umgebungen mit Temperaturen von bis zu -25 °C zuverlässig zu arbeiten. Die Prüfung der Klimaklasse E3 umfasst die Beständigkeit der Transformatoren gegen die Auswirkungen von Feuchtigkeit und Salzgehalt in der Umgebung.
Eine weitere wichtige Prüfung ist die F1-Prüfung, mit der die Feuerfestigkeit von Transformatoren und ihre Fähigkeit, die Ausbreitung von Feuer im Falle eines unerwarteten Unfalls zu minimieren, überprüft wird. Dieser Aspekt ist besonders in industriellen Umgebungen wichtig, in denen die Sicherheit eine zentrale Rolle spielt.
Um höchste Qualität zu gewährleisten, wendet SGB Czech Trafo interne Normen an, die noch strenger sind als die allgemein geltenden Normen. Der 5pC-Standard gewährleistet beispielsweise, dass die Teilentladungen extrem niedrig sind, was zu einer längeren Lebensdauer der Geräte und einem geringeren Fehlerrisiko beiträgt.
Menschen im Fokus
Bei der Herstellung von Trockentransformatoren geht es nicht nur um Technik und Maschinen - der Mensch steht immer an erster Stelle. Ob es um die Sicherheit der Mitarbeiter oder das Vertrauen und die Zufriedenheit der Kunden geht, der Faktor Mensch spielt eine entscheidende Rolle. Durch die Umsetzung der ISO 45001 wird sichergestellt, dass an den Arbeitsplätzen, an denen Trockentransformatoren hergestellt werden, Verfahren zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer vorhanden sind.
Das Vertrauen der Kunden ist ebenfalls ein Schlüsselfaktor, der den gesamten Produktionsprozess bestimmt. Kunden, die Trockentransformatoren in ihren industriellen Prozessen verwenden, müssen darauf vertrauen können, dass die Produkte, die sie erhalten, den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen. Durch die strikte Einhaltung von Normen wie ISO 9001, 14001, 45001 und anderen können Transformatorenhersteller zuverlässige Produkte liefern, die ihren Zweck über viele Jahre hinweg ohne Ausfallzeiten oder Störungen erfüllen.